NEU!
Praxis-App

Psychotherapie

Als Fachärztin für Allgemeinmedizin habe ich nach einer vierjährigen Weiterbildungszeit die Zusatzbezeichnung Psychotherapie durch eine Prüfung der Landesärztekammer erhalten. 

Für die psychotherapeutische Behandlung besitze ich eine kassenärztliche Zulassung. Mein Schwerpunkt ist die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Tiefenpsychologie erforscht unbewusste Einflüsse auf unser Verhalten und unsere Gefühle, oft zurückgehend auf Konflikte in den frühen Lebensjahren. Sie zielt darauf ab, psychische Beschwerden zu lindern und die persönliche Entwicklung zu fördern. Der Patient beschäftigt sich intensiv mit seinen Gefühlen, Gedanken und auch Kindheitserinnerungen.

Sie wird zur Behandlung zahlreicher Störungsbilder eingesetzt, vor allem bei Angststörungen, Depressionen und psychosomatischen
Beschwerden.

Eine Terminvereinbarung hierfür ist ausschließlich telefonisch möglich.

Biographische Anamnese

Die Kenntnis der Lebensgeschichte ist für die Therapie sehr wichtig.

Indikationsstellung

Ist bei dem vorliegenden Bild überhaupt eine Therapie angezeigt? Dies ist beim Erstgespräch zu klären. Es muss ein Krankheitsbild vorliegen, bei dem es zu einer Einschränkung der allgemeinen Lebensführung gekommen ist.

Erkrankungsbilder sind zum Beispiel Angststörungen, Panikattacken, Depressionen und Belastungsreaktionen.

Akutintervention

Ist im Einzelfall möglich, insbesondere bei akuten Belastungsreaktionen.

Auch hier wird, wenn möglich, um Terminvereinbarung gebeten.

Privatversicherte

Der Umfang der Therapie wird im Einzelfall nach Anfrage bei der jeweiligen Privaten Krankenversicherung festgelegt.